Doc Blog

  • Optimale Schilddrüsentherapie für mehr Energie

    Die Schilddrüse spielt eine zentrale Rolle im Energiestoffwechsel und viele Menschen erhalten nicht die optimale Behandlung. Es ist wichtig, verschiedene Hormone zu berücksichtigen und nicht nur T4 zu verschreiben. Dieser ganzheitliche Ansatz könnte zahlreichen Menschen helfen, ihre Lebensqualität und Energie zurückzugewinnen. Es lohnt sich, verschiedene Therapieoptionen zu erkunden.

    Optimale Schilddrüsentherapie für mehr Energie
  • Die Wichtigkeit von Eisen im Energiestoffwechsel

    Eisen spielt eine entscheidende Rolle im Energiestoffwechsel, der Immunabwehr und der Bildung von Hämoglobin, und es ist wichtig, seinen Status regelmäßig zu überprüfen. Ein Eisenmangel kann zu Erschöpfung führen, dennoch sollte jede Ergänzung nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Informieren Sie sich gut über die Bedeutung von Eisen!

    Die Wichtigkeit von Eisen im Energiestoffwechsel
  • Vitamin B12 und Q10: Wichtige Antioxidantien im Alltag

    Oxidativer Stress ist ein weitreichendes Thema, das oft übersehen wird, besonders bei Kopfgelenkinstabilität. Einfache Lösungen wie die Einnahme von Vitamin B12 und Q10 können helfen, die schlimmsten Auswirkungen zu mindern, indem sie das Gleichgewicht im Körper fördern. Informiert euch über diese wichtigen Nährstoffe für einen gesunden Energiestoffwechsel.

    Vitamin B12 und Q10: Wichtige Antioxidantien im Alltag
  • HPU-Test: Ein Schlüssel zu mehr Wohlbefinden

    In meinem Blog geht’s heute um HPU, eine Stoffwechselstörung, bei der Nährstoffe über den Urin verloren gehen, was zu diversen Problemen führt. Betroffene fühlen sich oft, als stünde mit ihnen etwas nicht in Ordnung. Ein HPU-Test könnte helfen, das zu klären. Da gibt’s Möglichkeiten, verlorene Nährstoffe wieder aufzufüllen.

    HPU-Test: Ein Schlüssel zu mehr Wohlbefinden
  • Unverträglichkeiten

    Nahrungsmittelunverträglichkeiten unterscheiden sich von Allergien, da sie oft verzögert auftreten und zu Verdauungsproblemen führen können. Häufige Unverträglichkeiten betreffen Gluten, Milch und Eier. Die Ursachen sind vielfältig, darunter Stress und falsche Essgewohnheiten. Diagnosen werden durch spezifische Tests gestellt. Die Therapie umfasst die Vermeidung unverträglicher Nahrungsmittel und die Untersuchung weiterer zugrunde liegender Probleme.

    Unverträglichkeiten
Du hast kein Produkt im Warenkorb!
0